Das Siemens Gigaset A585 ist ein zuverlässiges und benutzerfreundliches DECT-Telefon, das in vielen Haushalten seinen Dienst verrichtet. Doch selbst das intuitivste Gerät kann manchmal Fragen aufwerfen. Diese umfassende Anleitung hilft Ihnen, Ihr Gigaset A585 optimal zu nutzen, von der ersten Inbetriebnahme bis zur Fehlerbehebung, und erklärt Ihnen alle Funktionen auf leicht verständliche Weise. Denn ein Telefon soll das Leben einfacher machen, nicht komplizierter.

Ausgepackt und losgelegt: Die erste Inbetriebnahme des Gigaset A585

Nach dem Auspacken Ihres neuen Gigaset A585 ist der erste Schritt die Installation. Keine Sorge, das ist einfacher als es klingt!

  • Basisstation anschließen: Verbinden Sie das Netzkabel der Basisstation mit einer Steckdose und das Telefonkabel mit der Telefonbuchse.
  • Akkus einlegen: Öffnen Sie das Akkufach am Mobilteil, legen Sie die mitgelieferten Akkus ein (achten Sie auf die richtige Polarität!) und schließen Sie das Fach wieder.
  • Mobilteil aufladen: Stellen Sie das Mobilteil in die Basisstation, um die Akkus aufzuladen. Die Ladezeit beträgt in der Regel mehrere Stunden. Es ist wichtig, die Akkus vor der ersten Benutzung vollständig aufzuladen, um ihre Lebensdauer zu maximieren.

Sobald die Akkus geladen sind, ist Ihr Gigaset A585 bereit für den Einsatz. Die Grundeinstellungen wie Datum und Uhrzeit sollten Sie als nächstes vornehmen.

Datum und Uhrzeit einstellen: Damit die Anrufliste stimmt

Die korrekte Einstellung von Datum und Uhrzeit ist wichtig, damit die Anrufliste korrekt funktioniert und Sie wissen, wann welcher Anruf eingegangen ist.

  1. Drücken Sie die Menü-Taste (die mittlere Taste unter dem Display).
  2. Navigieren Sie mit den Pfeiltasten zu Einstellungen und drücken Sie OK.
  3. Wählen Sie Datum/Uhrzeit und drücken Sie OK.
  4. Stellen Sie das Datum mit den Zifferntasten ein und bestätigen Sie mit OK.
  5. Stellen Sie die Uhrzeit auf die gleiche Weise ein und bestätigen Sie mit OK.

Fertig! Ihr Gigaset A585 zeigt nun das korrekte Datum und die korrekte Uhrzeit an.

Das Telefonbuch: Kontakte speichern und verwalten wie ein Profi

Einer der wichtigsten Funktionen eines Telefons ist natürlich das Telefonbuch. Mit dem Gigaset A585 können Sie bis zu 40 Einträge speichern.

  • Neuen Kontakt hinzufügen:
    1. Drücken Sie die Menü-Taste.
    2. Wählen Sie Telefonbuch und drücken Sie OK.
    3. Wählen Sie Neuer Eintrag und drücken Sie OK.
    4. Geben Sie den Namen des Kontakts ein und drücken Sie OK.
    5. Geben Sie die Telefonnummer ein und drücken Sie OK.
  • Kontakt bearbeiten:
    1. Drücken Sie die Telefonbuch-Taste (die rechte Taste unter dem Display).
    2. Wählen Sie den Kontakt aus, den Sie bearbeiten möchten, und drücken Sie OK.
    3. Wählen Sie Bearbeiten und drücken Sie OK.
    4. Nehmen Sie die gewünschten Änderungen vor und bestätigen Sie mit OK.
  • Kontakt löschen:
    1. Drücken Sie die Telefonbuch-Taste.
    2. Wählen Sie den Kontakt aus, den Sie löschen möchten, und drücken Sie OK.
    3. Wählen Sie Löschen und drücken Sie OK.
    4. Bestätigen Sie die Löschung mit Ja und drücken Sie OK.

Tipp: Sie können die Namen und Nummern auch von einem anderen Mobilteil auf Ihr Gigaset A585 übertragen, wenn dieses die Funktion unterstützt. Schauen Sie in der Bedienungsanleitung des anderen Telefons nach, um herauszufinden, wie das geht.

Anruferanzeige (CLIP): Wer ruft an?

Die Anruferanzeige, auch CLIP genannt, zeigt Ihnen die Nummer des Anrufers an, sofern diese nicht unterdrückt wurde. Um CLIP nutzen zu können, müssen Sie diesen Dienst bei Ihrem Telefonanbieter aktivieren lassen.

  • CLIP aktivieren/deaktivieren: Die Anruferanzeige ist in der Regel standardmäßig aktiviert. Sollte sie nicht funktionieren, überprüfen Sie die Einstellungen in Ihrem Router oder kontaktieren Sie Ihren Telefonanbieter.

Achtung: Die Anruferanzeige funktioniert nur, wenn Ihr Telefonanbieter diesen Dienst unterstützt und Sie ihn aktiviert haben.

Anrufbeantworter (falls vorhanden): Keine Nachricht verpassen

Einige Varianten des Gigaset A585 verfügen über einen integrierten Anrufbeantworter. Dieser nimmt Anrufe entgegen, wenn Sie nicht erreichbar sind.

  • Anrufbeantworter aktivieren/deaktivieren:
    1. Drücken Sie die Menü-Taste.
    2. Wählen Sie Anrufbeantworter und drücken Sie OK.
    3. Wählen Sie Ein/Aus und drücken Sie OK.
  • Ansagetext aufnehmen:
    1. Drücken Sie die Menü-Taste.
    2. Wählen Sie Anrufbeantworter und drücken Sie OK.
    3. Wählen Sie Ansage und drücken Sie OK.
    4. Wählen Sie Aufnehmen und drücken Sie OK.
    5. Sprechen Sie Ihren Ansagetext und drücken Sie OK, um die Aufnahme zu beenden.
  • Nachrichten abhören:
    1. Drücken Sie die Anrufbeantworter-Taste auf der Basisstation oder dem Mobilteil (falls vorhanden).
    2. Die Nachrichten werden automatisch abgespielt.

Wichtig: Der Anrufbeantworter hat eine begrenzte Speicherkapazität. Löschen Sie regelmäßig alte Nachrichten, um Platz für neue zu schaffen.

Lautstärke einstellen: Damit Sie alles gut verstehen

Die Lautstärke des Mobilteils und des Klingeltons lässt sich individuell anpassen.

  • Lautstärke des Mobilteils einstellen: Während eines Gesprächs können Sie die Lautstärke mit den Pfeiltasten nach oben oder unten regulieren.
  • Klingeltonlautstärke einstellen:
    1. Drücken Sie die Menü-Taste.
    2. Wählen Sie Einstellungen und drücken Sie OK.
    3. Wählen Sie Lautstärke und drücken Sie OK.
    4. Wählen Sie Klingelton und drücken Sie OK.
    5. Stellen Sie die Lautstärke mit den Pfeiltasten ein und drücken Sie OK.

Tipp: Sie können auch verschiedene Klingeltöne für interne und externe Anrufe einstellen.

ECO DECT: Strom sparen und die Umwelt schonen

Das Gigaset A585 unterstützt den ECO DECT-Modus, der die Sendeleistung reduziert und somit Strom spart.

  • ECO DECT aktivieren/deaktivieren:
    1. Drücken Sie die Menü-Taste.
    2. Wählen Sie Einstellungen und drücken Sie OK.
    3. Wählen Sie ECO DECT und drücken Sie OK.
    4. Wählen Sie Ein/Aus und drücken Sie OK.

Hinweis: Im ECO DECT-Modus kann die Reichweite des Telefons etwas geringer sein.

Probleme lösen: Wenn mal etwas nicht funktioniert

Auch bei einem zuverlässigen Telefon wie dem Gigaset A585 kann es mal zu Problemen kommen. Hier sind einige häufige Probleme und ihre Lösungen:

  • Kein Freizeichen:
    • Überprüfen Sie, ob das Telefonkabel richtig angeschlossen ist.
    • Überprüfen Sie, ob Ihr Telefonanschluss aktiv ist.
    • Starten Sie die Basisstation neu, indem Sie sie kurz vom Stromnetz trennen.
  • Schlechte Sprachqualität:
    • Überprüfen Sie, ob das Mobilteil ausreichend geladen ist.
    • Stellen Sie sicher, dass sich keine anderen elektronischen Geräte in der Nähe befinden, die Störungen verursachen könnten.
    • Gehen Sie näher an die Basisstation heran.
  • Anruferanzeige funktioniert nicht:
    • Überprüfen Sie, ob CLIP bei Ihrem Telefonanbieter aktiviert ist.
    • Überprüfen Sie die Einstellungen in Ihrem Router.
  • Mobilteil klingelt nicht:
    • Überprüfen Sie die Klingeltonlautstärke.
    • Überprüfen Sie, ob der Klingelton aktiviert ist.
  • Akkus laden nicht:
    • Überprüfen Sie, ob das Mobilteil richtig in der Basisstation steht.
    • Überprüfen Sie, ob die Akkus richtig eingelegt sind.
    • Ersetzen Sie die Akkus gegebenenfalls.

Wenn Sie das Problem nicht selbst beheben können, wenden Sie sich an den Kundenservice von Siemens oder Ihren Telefonanbieter.

Häufig gestellte Fragen (FAQ)

  • Wie kann ich die Sprache des Mobilteils ändern? Drücken Sie die Menü-Taste, navigieren Sie zu Einstellungen > Sprache und wählen Sie die gewünschte Sprache aus. Bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK.
  • Wie kann ich einen internen Anruf tätigen? Drücken Sie die Intercom-Taste (meist eine Taste mit einem Pfeil, der auf ein anderes Mobilteil zeigt) und wählen Sie das gewünschte Mobilteil aus.
  • Wie kann ich die PIN des Telefons ändern? Die Standard-PIN ist normalerweise 0000. Sie können sie unter Einstellungen > PIN ändern.
  • Wie kann ich das Mobilteil an der Basisstation anmelden? Drücken Sie die Paging-Taste an der Basisstation. Drücken Sie dann am Mobilteil die Menü-Taste, navigieren Sie zu Einstellungen > Anmeldung und folgen Sie den Anweisungen.
  • Wie setze ich das Telefon auf die Werkseinstellungen zurück? Drücken Sie die Menü-Taste, navigieren Sie zu Einstellungen > Werkseinstellungen und bestätigen Sie die Auswahl. Achtung: Dadurch werden alle Ihre persönlichen Einstellungen gelöscht!

Fazit

Das Siemens Gigaset A585 ist ein solides und zuverlässiges Telefon für den täglichen Gebrauch. Mit dieser Anleitung sollten Sie in der Lage sein, alle Funktionen optimal zu nutzen und eventuelle Probleme selbst zu beheben. Denken Sie daran, regelmäßig die Akkus zu überprüfen und die Software aktuell zu halten, um die Lebensdauer Ihres Telefons zu verlängern.